Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.


Ronan Bouroullec
- * 1971 in Quimper, Frankreich
- Studium an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs, Paris
Erwan Bouroullec
- * 1976 in Quimper, Frankreich
- Studium an der Ecole des Beaux-Arts, Cergy, Pontoise
Ronan und Erwan Bouroullec
Seit 1999 betreiben die Brüder ein eigenes Designstudio in Paris, wo sie sich den Entwürfen von Gebrauchsgegenständen, Möbeln und Architekturprojekten widmen.
In ihrer Auseinandersetzung mit dem Raum und seiner Gestaltung gelingt ihnen 2004 ein unkonventioneller und zugleich sehr erfolgreicher Entwurf für Vitra. Das Stecksystem Algues aus verästelten Kunststoffteilchen lässt sich endlos erweitern. Sie beherrschen die Kunst, mit Fragmenten den Raum zu gestalten.
Kein Wunder, dass Ronan und Erwan Bouroullec zu den begehrtesten kreativen Köpfen des Designs gehören – ihre oft modularen Entwürfe lassen dem Benutzer viel Raum zur eigenen Entscheidung. Sie geben jedem die Freiheit, ihre Objekte zu kombinieren und so einzusetzen, wie es gerade passt.

Flexibles Bürosystem Joyn, Vitra 2002
Sie selbst sagten einmal von sich, sie mögen keinen Fetisch, noch Ikonen. Ihre Schaffenskraft ist gewaltig, die Vielzahl ihrer Objekte füllte schon mehrere Ausstellungen, so zuletzt im Centre Pompidou in Metz, dessen Bau Shigeru Ban schuf.

Sofa Alcove Highback, Vitra 2006

Kunststoffstuhl Vegetal, Vitra 2008
Viele Entwürfe der Bouroullec-Brüder schmücken die Vitra Home Collection; unter den Herstellern, für die sie schon tätig waren, finden sich illustre Namen wie Magis, Kvadrat, Established & Sons, Ligne Roset, Alessi, Issey Miyake, Cappellini, Axor und seit kurzem Flos und Mattiazzi.
Bei Vitra in Weil am Rhein wurde Anfang des Jahres die Ausstellung „Album“ inszeniert, in deren Mittelpunkt die Zeichnungen der Entwürfe standen. Eckart Maise, Chefdesigner von Vitra, erklärt, was die Entwürfe der beiden französischen Designer für die Möbelmarke auszeichnet:
Ronan und Erwan Bouroullec bestechen durch ein sehr menschliches Design. Ihre Entwürfe passen hervorragend in das Vitra Collage Konzept. Sie sind stets komfortabel und sympathisch, aber nie aufdringlich. Es entstehen Assoziationen im Auge des Betrachters, die ein Bouroullec-Objekt schnell zu einem Lieblingsstück werden lassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Mitbestimmungsrecht und die Flexibilität der Entwürfe. So ermöglicht es die modulare ‚Algue‘ jedem Menschen, seinen Raum persönlich zu gestalten.
Eckart Maise, Chefdesigner von Vitra
Die bretonischen Brüder sind zudem humorvoll. Sagte Ronan doch über die eigene Mutter, sie wüsste nicht einmal, was Design sei, geschweige denn, dass man damit Geld verdienen könne.

Slow Chair, Vitra 2007
Dass die Pariser Damen zu den schönsten der Welt gehören, ist nichts Neues. So ließen sich die Brüder Bouroullec, die begeistert für ihre Wahlheimatstadt Paris schwärmen, von den sommers wie winters mit zarten Nylonstrümpfen bedeckten Pariser Damenbeinen zum Entwurf des Sessels Slow inspirieren. Très charmant.
Weitere Produkte
Eine Produktauswahl von Ronan und Erwan Bouroullec finden Sie auf unserer Website.
Produkte von Ronan und Erwan Bouroullec
Links
-
Website Bouroullec Brüder: www.bouroullec.com
-
Ausgewählte Entwürfe zeigen wir auch in unseren Einrichtungshäusern.