Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

Im Gespräch
mit Gaby Sailer, Einrichtungsberaterin bei Seipp Wohnen in Tiengen.

Seipp News: Frau Sailer, Sie können uns von einem ganz persönlichen Projekt berichten.
Ja richtig, ich habe mein eigenes „Einmannhaus“ planen und gestalten dürfen. So konnte ich meinen Beruf und meine langjährige Erfahrung als Einrichtungsspezialistin am eigenen Praxisbeispiel unter Beweis stellen.
Was war die größte Herausforderung?
Ich habe sehr viel Freude an schönen Dingen. So habe ich versucht viele schöne Einrichtungsobjekte und persönliche Stücke unterzubringen. Die Herausforderung lag allerdings darin, auf einer relativ kompakten Fläche auch Stauräume zu schaffen. Also waren durchdachte Lösungen gefragt. Zusammen mit unserer Architektin Doro Sautter haben wir das ganz gut hinbekommen.
Welche Finessen haben Sie denn eingeplant?
Auf 84 qm findet neben dem offenen Wohnbereich mit Wohn-, Esszimmer und Küche auch ein privater Rückzugsort mit Schlaf-, Ankleide- und Badezimmer Platz. Es gibt außer der Eingangstüre keine Drehtür in meinem Haus. Überall sind Schiebetüren eingesetzt, so dass die Wohnung sehr großzügig wirkt, aber auch abgetrennt werden kann.
Was war Ihnen besonders wichtig?
Ich koche leidenschaftlich gern, für mich und meine Familie. Somit hat die Küche eine ganz besondere Bedeutung. Sie ist Dreh- und Angelpunkt, Zentrum meines Hauses. Mit einer Zeile Hochschränke habe ich viel Stauraum, aber auch die kompletten Elektroeinbaugeräte wie Dampfgarer, Backofen, Kaffeevollautomat und Kühl-Gefrierschrank finden darin Platz. Die Arbeitsinsel gegenüber bietet Platz zum Vorbereiten und Raum für Kommunikation mit meinen Gästen.
Sie haben eine angenehme Wohlfühl-Stimmung geschaffen.
Wie ist Ihnen das gelungen?
Bei der Auswahl von Materialien und Farben habe ich sehr auf weiche, warme und harmonische Beschaffenheiten geachtet. Das warme massive Nussbaumholz harmoniert zum Beispiel sehr gut mit den weißen Fronten der Küche. Stimmungsvolle Akzente setzen auch die Leuchten. Der Kronleuchter Light Shade Shade über dem Esstisch ist ein echter Hingucker, genauso wie die Bogenleuchte Twiggy im Wohnbereich. Sie schaffen schöne Lichtinseln. Textilien runden das ganze natürlich ab. Ob vor den Fensterfronten oder in Form eines flauschigen Teppichs auf dem Boden.
Was ist Ihr ganz persönliches Lieblingsstück?
Ich genieße es abends vor dem Kamin in meinem Lounge Chair zu entspannen. Der Klassiker in weißem Leder* ist mein ganz persönliches Schmuckstück.
* Vitra, Design Charles&Ray Eames, 1956, Anm. d. Red.
Links
-
Wohnberatung? Gern planen wir mit Ihnen zusammen die Einrichtung Ihrer Räume. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. » Zum Kontaktformular