Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

USM Haller wird 50 und bittet Designstudenten „modular neu zu denken“
Die vielseitigen Wohn- und Arbeitsmöbel mit dem markanten, kugelförmigen Verbindungsstück werden ein halbes Jahrhundert alt. Zum Jubiläum startet der Schweizer Hersteller aus Münsingen die Initiative „project50“. Zusammen mit Design- und Architekturstudenten arbeiten sie an der Vision von flexiblen Raumlösungen.
„rethink the modular“ heißt das internationale Design- und Kunstprojekt, das im Zentrum der Aktivität steht: Studenten von sieben weltweit renommierten Design- und Architekturhochschulen forschen und entwickeln Projekte mit dem Fokus Modularität.
An denselben Hochschulen wird ein spannendes Experiment mit den USM-Möbelstücken durchgeführt.
Würden Sie ein Möbelstück stehlen?

USM Haller führte ein „Experiment“ durch und wollte herausfinden, was junge Architektur-, Design- und Kunststudenten über die modularen Designklassiker denken. Finden Sie heraus, was passiert, wenn auf den Campus von fünf internationalen Architektur- und Designhochschulen fünfzig USM Haller Möbelstücke ausgesetzt werden.
„rethink the modular“ – Die Masterclasses
Sieben Studententeams aus führenden Hochschulen in New York, Tokyo, London, Mailand, Paris, Karlsruhe und Lausanne denken in Zusammenarbeit mit ihren Dozenten darüber nach, welche Bedeutung Modularität in den Bereichen Design und Architektur heute und in Zukunft hat.
Hier können Sie sich die Filme und Gedanken dazu ansehen:
„rethink the modular“ – Die Ausstellung
Was bedeutet Modularität heutzutage? Wie kann Modularität die verschiedenen Aspekte unseres Lebens verbessern? Was bringt Modularität der Zukunft? Ausgewählte Studenten bekannter Designhochschulen haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Die daraus entstandenen Arbeiten werden während der Mailänder Designwoche im April 2015 im Salone dei Tessuti in einer Ausstellung zu sehen sein. Neben den Arbeiten der USM Masterclasses werden auch historische Entwürfe von Fritz Haller präsentiert.