Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

Im Gespräch
mit Sabine Isele, Kommunikationsdesignerin, über „FreiRaumWohnung“, die neue Broschüre
von Seipp Wohnen

Was war die Idee für diese Broschüre? Und was steckt hinter dem Titel?
Die meisten Menschen verbringen an keinem anderen Ort mehr Zeit als im eigenen Zuhause. Dieser Lebensraum sollte deshalb nicht nur Ruheinsel, sondern auch Energie- und Inspirationsquelle sein. An diesem Ort können wir ganz wir selbst sein. Frei zu tun was wir wollen. Und frei zu gestalten wie wir wollen. Deshalb auch der Titel „FreiRaumWohnung“. Die Broschüre wurde als Anregung für alle entwickelt, die sich eine individuelle Wohlfühlatmosphäre schaffen wollen und dabei großen Wert auf gutes Design und Qualität legen.
Welche Produkte werden in der FreiRaumWohnung vorgestellt?
Die Produktauswahl, darunter auch jung gebliebene Klassiker, zeigt frische Einrichtungsideen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend. Vom Wohn- über den Koch- und Essbereich bis hin zum Schlaf- und Arbeitszimmer ist fast alles enthalten, was die Wohnung zum FreiRaum macht. Dabei kann der Kunde natürlich eine umfassende Beratung zur individuellen Gestaltung seiner Räume und das bekannte Leistungsspektrum von Seipp Wohnen in Anspruch nehmen.
Wie geht man an solch ein Projekt heran?
Zuerst muss man sich bewusst machen, was die Broschüre aussagen soll. Die Zielgruppe muss definiert, Format und Umfang festgelegt werden. Die ersten Entwürfe entstehen. Zuerst mit Layoutbildern, dann wird die erste Produktauswahl getroffen. Das Layout muss gewählt und präzisiert werden. Danach werden Raster, Schriftart und -größe, Farben und Bild- Schriftkombinationen bestimmt. Neue Produkte kommen hinzu, andere werden wieder gestrichen. Bisherige Blindtexte werden durch die passenden Produktinformationen ersetzt. Erst nach zahlreichen Korrekturrunden erfolgt schlussendlich die Druckfreigabe.
Was war das Besondere für Sie bei der Gestaltung der „FreiRaumWohnung“?
Nahezu alle Stimmungsbilder sind in unserem Einrichtungshaus entstanden. Hier spielen Koordination und Teamplay eine enorm wichtige Rolle. Die Produkte müssen ausgewählt, aufgebaut, montiert, dekoriert und ins rechte Licht gerückt werden, bevor sie vom Fotografen abgelichtet werden. Diese abwechslungsreiche Zusammenarbeit hat mir großen Spaß gemacht.
Was ist Ihr persönliches Lieblingsstück aus der „FreiRaumWohnung“?
Der Schaukelstuhl RAR von Ray & Charles Eames. Dieses Schmuckstück ist ein absoluter Designklassiker mit Kultfaktor. Besonders gefällt mir die aktuelle Sonderedition in basaltgrau mit dunklem Gestell und dunkel gebeizten Kufen.