Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

imm cologne 2017
Die weltgrößte Möbelmesse mit weit über 1.000 Ausstellern in wenigen Worten zusammenzufassen, fällt äußerst schwer. Am besten treffen dieses Jahr die Worte von Desiree Groenendal vom Designblog „vosgesparis“ zu, wenn sie sagt: „Umgib dich mit Dingen, die du liebst“.
Sie zeigt die Inspiration „immspired“ mit gedeckten Farben, akzentuierten Kontrasten und feinen Materialien, die sich schön kombinieren und persönlich anpassen lassen. Zu sehen sind unter anderem Möbel und Accessoires der Hersteller Brokis, Gandia Blasco (GAN carpets), Janua, Ligne Roset, Muuto, Nani Marquina, Norr11, Pulpo und Skagerak.

Handwerk und Geschichte
Wohnen war schon immer sehr persönlich. Die Einrichtung soll eine Geschichte erzählen und zur aktuellen Lebenssituation der Bewohner passen. Dieses Jahr fallen besonders viele Hersteller auf, die sich klassischen Entwürfen widmen. Besonders die Handwerkskunst und Liebe zur Verarbeitung, wie bei Janua-Tischen oder Carl Hansen & Søns Stühlen mit Geflecht fallen positiv auf. Um die Sitzfläche eines Whishbone Chairs zu beziehen, benötigt der erfahrene Mitarbeiter gut eine Stunde – keine Maschine ist in der Lage, diese Fertigkeiten nachzuahmen
Sozialverträglich und nachhaltig
Verantwortungsvoll handeln heißt auch, bewusst auf sozialverträgliche Herstellung und Recycling, sowie nachwachsende Rohstoffe zu setzen. Als EMAS zertifiziertes Unternehmen vertrauen wir seit vielen Jahren auf eine Partnerschaft mit unseren Lieferanten, welche diese Werte ebenfalls hochhalten. Daher freut es uns ganz besonders, Sebastian Herkners „caribe“-Kollektion für Ames zu entdecken. An der Karibikküste werden die Tische aus Kunststofffäden und Stahlrohr in einer „momposino“ Webtechnik, die typisch für diese Region ist produziert.
Renaissance der 50er Jahre
Neben den Vitra-Klassikern von Ray und Charles Eames sind 2017 auffallend viele Entwürfe im Charme der 1950er Jahre zu sehen. Sicher ist dies auch einer Sehnsucht an die Aufbruchstimmung und den Pioniergeist von damals geschuldet. Uns freut es, schlichte Entwürfe in zeitlosen Farbtönen und Materialien zu sehen.

Gutes Design: klassisch, zeitlos, schön
Das klassisches Design polarisiert, zeigt Philipp Mainzer mit seinem Entwurf „jorel” für Interlübke. Die grifflosen Sideboards mit eloxierten Aluminiumfronten wurden mit einem Interiur Innovation Award ausgezeichnet.

Naturverbundenheit
Farblich wurde die imm wieder bunter. Wo in den vergangenen Jahren noch viele Pastelltöne den nach wie vor aktuellen skandinavischen Trend unterstrichen, trauen sich heute viele Rot- und Grüntöne zum Vorschein. Florale Muster auf Stoffen und eine üppige und lebhafte Formsprache unterstützen die fröhliche, neue Farbwelle. Ganz passend, hat das Pantone Konsortium „Greenery“ als Farbe des Jahres 2017 gekürt. Der frische Grünton macht Hoffnung und Mut.