Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

Im Gespräch
mit Peter Bischoff, Verkaufsleiter bei Seipp Wohnen in Waldshut, über Boxspringbetten, Planung und Preise.

Seipp Wohnen: Herr Bischoff, Boxspring-Betten sind in aller Munde. Was ist der Unterschied zum klassischen Bett?
Peter Bischoff: Boxspring, Polsterbett oder französisches Bett sind alles Synonyme für die gleiche Machart der Betten, beziehungsweise der Matratze. Das Herzstück sind Taschenfederkern-Matratzen, welche maßgeblich für den unvergleichlichen Schlafkomfort verantwortlich sind. Käufern eines Boxspring-Bettes geht es in erster Linie um die Schlafqualität. Zusammenstellen lassen sich die Boxspring-Betten nach einem Baukastensystem.
Wie meinen Sie das?
Wir planen die Betten von innen nach außen. Das heißt, zuerst werden die persönlichen Anforderungen an das Bett ermittelt. Höhe und Härte der Matratze, Schlafgewohnheiten und Größe. Im zweiten Schritt werden Extras wie eine Motorverstellung geplant. Erst zum Schluss geht es um Dekor, Kopfteil und die Stoffverkleidung. Nicht das Auge bestimmt, sondern das Gefühl.
Was kostet ein Boxspring-Bett?
Es gibt mittlerweile Einsteigerbetten für wenige 1.000 EUR, bis hin zur Oberklasse mit motorisierter Höhenverstellung und Leder-Rückteilen zu Preisen von Mittelklasse-Wagen. Neu haben wir von Treca Interiors Paris eine Betten-Komposition „The world of 24seven“ in unserer Waldshuter Ausstellung stehen. Der französische Hersteller ist für seine hochklassigen Schlafsysteme bekannt. In der „Like“-Ausführung kostet es in 160×200 cm 4.945 EUR (ohne Topper, Bettwäsche und Dekoration).
SW: Wird beim Komfort und der Qualität gespart?
Keineswegs. Die Boxspring-Federn sind die gleichen, wie bei den teuren Modellen. Zudem kommen Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle, Kaschmir und Leinen oder Seide zum Einsatz. Möglich ist dieser vergleichsweise günstige Preis durch eine kleinere Individualisierungsmöglichkeit. So ist die Höhe des Kopfteils und der Füße vorgegeben und es stehen nur ausgewählte Stoffe zur Verfügung.
Mehr Informationen zur AktionSW: Gibt es in diesem Bereich noch Alternativen?
Eine ähnliche Linie verfolgt Schramm mit den „Purebeds“, Design Sebastian Herkner. Auch hier gibt es vorbestimmte Kombinationen zum attraktiven Preis. Mehr im Produktfinder.
Zudem lässt sich das Äußere eines Bettes verblüffend durch Bettwäsche, Plaids und Kissen verwandeln. Ein Vorteil in unserem Waldshuter Haus ist das eigene Textilstudio – die Beratung kann so nahtlos vom Komfort zum Dekor gehen. Mehr über das 2015 neu gestaltete Textilstudio lesen Sie in Edition 35.
SW: Wir haben ein schönes, skandinavisch anmutendes Holzbett in der Ausstellung gesehen.
Sie meinen sicherlich das Modell „Mellow“ von Zeitraum. Auch das „Simple“-Bett, ebenfalls von Zeitraum, sowie Riposanas „Modena“ sprechen eine ähnliche Sprache und sind aus Holz gefertigt. Es handelt sich nicht um Boxspring-Betten. Sie besitzen einen soliden, hochwertigen Aufbau und können je nach Modell unterschiedliche Matratzensysteme aufnehmen.
Das Bett Modena gibt es seit diesem Jahr auch aus Zirbenholz gefertigt. Die Zirbe ist eine Kiefernart, die nur im Gebirge wächst und der sehr gute und beruhigende Schlafeigenschaften nachgesagt werden. Die Naturlatex-Matratze ruht bei diesem Modell auf einem speziellen Teller-Rost, bei welchem die Gewichtsverteilung optimal eingestellt werden kann. Dieses Modell ist in unserem Tiengener Einrichtungshaus ausgestellt.
In diesem Fall beraten wir auch gern von außen nach innen. Soll der Rahmen besondere, natürliche Eigenschaften erfüllen? Kann das Bett frei im Raum stehen oder steht es direkt an der Wand? In unserem Tiengener Matratzenstudio finden wir im Anschluss die perfekte Matratze.
Links und Tipps
Auswahl an Boxspringbetten im Seipp Produktfinder
Betten von Treca Interiors Paris im Seipp Produktfinder
Purebeds von Schramm im Seipp Produktfinder
Bett Mellow von Zeitraum
Bett Simple von Zeitraum
Bett Modena von Riposana
Seipp News // Edition 5 über gesunden Schlaf und Matratzentypen