Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.
Im Gespräch
mit Zeljka Mutabdzic, Einrichtungsberaterin und Christine Seipp, Innenarchitektin bei Seipp Wohnen in Tiengen
Bei der Einrichtung des neu eröffneten Fachgeschäfts für Optik und Akustik galt es, die wichtigen Aspekte dieses Handwerks unter ästhetischen Gesichtspunkten zu fokussieren.
Seipp News: Worin lag für Sie der Reiz an diesem Projekt?
Zeljka Mutabdzic: Die Herausforderung lag für uns darin, einen vorhandenen Raum – die Fläche wurde früher von einem Leuchtengeschäft genutzt – so umzugestalten, dass der Optiker und Hörgeräteakustiker sein Handwerk in einem offenen Ambiente präsentieren kann. Gleichzeitig mussten Rückzugsorte für die Messungen mit den Kunden geschaffen werden.
Wir durften vor circa 10 Jahren bereits das erste Geschäft des Eigentümers einrichten. Seine Erfahrungen waren bei der Planung der neuen Räume ein wichtiger Wegweiser. Da ich die Eigentümer persönlich sehr gut kenne, war mir auch deren Geschmack vertraut und so konnte ich mich sehr gut auf das Objekt einstellen.
Galt es bei der Realisierung auch bauliche Maßnahmen zu berücksichtigen?
Christine Seipp: Um die unterschiedlichen Arbeitsbereiche abzugrenzen, wurden von einer Schreinerei Wände und Türen eingebaut. Refraktions- und Akustikraum erfordern jeweils unterschiedliche akustische Anforderungen. Die neuen Raumgeometrien müssen sich der Architektur und der Nutzung anpassen. So konnten wir auch die Thekeneinfassung für die Arbeitsinsel optimal planen. Die Fertigung übernahm die Schreinerei.
Sie haben für das Ladengeschäft eine mutige Farbkombination gewählt.
Zeljka Mutabdzic: Bei der Kombination der überwiegend schwarz-weißen Einrichtung mit dem roten Firmenlogo fehlte eine zusätzliche Farbe. Da Rot die Lieblingsfarbe des Inhabers und Pink die seiner Partnerin ist, konnten wir die beiden davon überzeugen, die Zwischenwände in einem hellen Rot und leuchtenden Pink zu streichen. Diese Kombination ist in der Mode nicht ungewöhnlich und findet sich auch in hochklassigen Wohnzeitschriften wieder. Nach der Eröffnung bin ich häufiger auf die Farbwahl angesprochen worden. Erst da wurde mir bewusst, dass sie in unserem ländlichen Bereich tatsächlich mutig ist, aber das kommt gut an.
Welche Möblierung haben Sie eingesetzt?
Christine Seipp: Wir haben mit vielen unterschiedlichen Systemen gearbeitet, je nachdem, was der jeweilige Bereich gefordert hat. Im Schaufenster, im Akustikraum und bei der Beratungsinsel haben wir Sideboards von Piure eingeplant, die aufgrund ihrer vielen Raster perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmt werden konnten. Dieses System hat darüber hinaus eine sehr schöne Kantenverarbeitung und Schubladenführung. Im Refraktionsraum kam das Baukastensystem von Montana zum Einsatz.
Zeljka Mutabdzic: Bei der Bestuhlung haben wir auf bequeme Stühle am Beratungs- und Arbeitstisch geachtet. Der Klassiker DAW von Vitra war bei der Planung gerade neu mit schwarzem Holzgestell aufgelegt worden und eignete sich so perfekt für das schwarz-weiße Konzept. Der Tisch S600 von Janua wurde in Sonderanfertigung hergestellt und hat die richtige Arbeitstiefe zum Anpassen der Brillen beim Kunden. Die Holzplatte strahlt Wärme aus und vermittelt durch ihre Haptik etwas Natürliches. Kunden, die warten müssen, können auf dem Wittmann-Sofa im Retrostil bequem verweilen.
Können Sie ein Fazit ziehen?
Zeljka Mutabdzic: Unser Kunde legt größten Wert darauf, sein Handwerk zu zeigen. Zum Beispiel schleift er Brillengläser noch selbst und der Kunde kann dabei zuschauen. Hinter den Türen der Sideboards verbergen sich alle erdenklichen Brillenmodelle, in den Auslagen präsentiert wird dagegen nur eine sehr reduzierte Auswahl. So gelingt es, das Augenmerk auf den handwerklichen Aspekt zu lenken. Und das in einer sehr ästhetischen Atmosphäre.
Christine Seipp: Die Arbeitsweise dieses Kunden ist der von Seipp Wohnen nicht unähnlich. Auch wir möchten den Kunden unser Handwerk als Einrichter nahebringen. Deshalb war die Identifikation mit diesem Projekt sofort da. Die Offenheit des Kunden für unsere Ideen und die Kommunikation der Punkte, die ihm wichtig sind, haben zu einem kreativen und erfolgsversprechenden Austausch geführt.
Produktübersicht
- Ars Nova: www.arsnova-collection.de
- Janua: www.janua-moebel.de
- Lapalma: www.seipp.com
- Piure: www.seipp.com
- Vitra: www.seipp.com
- Wittmann: www.wittmann.at