Seipp News | Wissenswertes über die großen Designer aus zwei Jahrhunderten, über Aktuelles aus der Welt des Einrichtens, Möbelkulturelles und mehr.

Im Gespräch
mit Christine Seipp, Innenarchitektin und Einrichtungsberaterin bei Seipp Wohnen in Tiengen.

Seipp News: Wir sprechen über Verwandlungskünstler. Erklären Sie uns, was für Sie hinter diesem Begriff steckt?
Verwandlungskünstler, das sind Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, die manchmal mehr können als man ihnen ansieht. Entweder erfüllen sie mehr als eine Funktion, zum Beispiel ein Schlafsofa, oder sie lassen sich auf vielfältige Art und Weise nutzen. Oft sind es kleine Details, die diese Objekte so interessant und manchmal auch einzigartig werden lassen.
Welches Möbelstück fällt Ihnen dazu als erstes ein?
Lassen Sie mich ein sehr wandlungsfähiges Beispiel bringen: die Multifunktionsmöbel von Clei. Diese Möbel sind raffiniert durchdachte Systeme: Ohne große Umbaumaßnahmen lassen sich zum Beispiel Sofas oder Regalwände in Betten verwandeln, die mit Lattenrost und hochwertiger Matratze zu bestem Schlafkomfort beitragen. Clei Möbel sind besonders für kleinere Gästezimmer oder Kinderzimmer geeignet, da man intelligent Platz sparen und den Raum somit optimal ausnutzen kann. Und was ich außerdem wichtig finde, ist, dass die Möbelstücke trotz der enormen Funktionalität sehr ästhetisch bleiben.
Zum Thema Relaxen fällt mir noch das Sofa Roro von Brühl & Sippold ein, ein formal reduzierter Entwurf mit verchromtem Untergestell. Hier passt die Form zur Funktion, aber man sieht ihm nicht an, dass es sich gleich mehrfach verwandeln lässt. Als Sitzmöbel wirkt das Sofa fast streng. Mit wenigen Handgriffen verwandelt es sich an einer Seite zur gemütlichen Chaiselongue für entspanntes Sitzen und schlussendlich sogar zur Schlafmöglichkeit mit einer Liegefläche bis zu 160×200 cm.
Gerade für kleinere Wohnbereiche gibt es sicher großen Bedarf an integrierbaren Möbeln, die nicht viel Platz benötigen.
Genau, wenn beispielsweise das Arbeitszimmer fehlt oder das Home-Office in den aktiven Wohnbereich integriert werden soll, sind kleine oder wandelbare Schreibtische gefragt. Ein relativ neues Modell ist der Sekretär Magic Desc von Yomei. Auf den ersten Blick sieht er aus wie eine kleine Konsole. Klappt man ihn auf, kommt eine Arbeitsfläche zum Vorschein, auf der bequem auch ein Laptop Platz findet. Zwei kleine Schubfächer bieten Raum für Utensilien. Der Sekretär verfügt über eine Dreifachsteckdose und die Kabel können durch das verchromte Gestell geführt werden. Das Problem der optischen Beeinträchtigung durch Kabelsalat wurde hier sehr gut gelöst. Der Magic Desk ist auch in einer edlen Lederausführung erhältlich.
Gibt es weitere Verwandlungskünstler?
Ein Klassiker ist das Möbelsystem USM Haller. Es findet oft in der Arbeitswelt Verwendung, lässt sich aber auch im Wohnbereich sehr variabel einsetzen. Sie können einzelne Elemente, die Sie vielleicht bisher in Ihrem Büro genutzt haben, umbauen und zum Beispiel in eine Konsole mit hohen Füßen oder Glasabdeckung umgestalten. Kleinere Teile lassen sich in Nachttischchen, Kindermöbel oder sogar in Stauraum in der Garage verwandeln. Wir haben schon Möbel von der Wickelkommode über Waschtische bis zum Bett realisiert. Das USM System besteht aus einem verchromten Rahmen mit Kugelgelenken und Einlegeplatten aus Metall in vielen verschiedenen Farben und Größen, mit oder ohne Frontklappen. Das System ist übrigens das einzige im Möbelbereich, das patentiert wurde. Seipp Wohnen bietet den Service an, bestehende Systeme umzubauen, wenn Sie umziehen oder Ihr System anderweitig nutzen möchten.
Aber es gibt natürlich nicht nur Möbel, die etwas mehr können.
Zum Beispiel?
Die Leuchten LET von Baltensweiler gehören dazu. Das Pendelleuchte LET D ist dünner als ein Finger und scheint, nur von zwei filigranen Teleskopstäben gehalten, über dem Tisch zu schweben. Ein sehr reduzierter Entwurf, der außerdem mit Power-LED die neueste – natürlich dimmbare – Lichttechnik beinhaltet. Die LET D ist auch mit nur einem Teleskopstab erhältlich und in dieser Ausführung mit einem Kugelgelenk ausgestattet, so dass der Leuchtkörper in alle Richtungen schwenkbar ist. Ebenso bei der Stehleuchte LET S ist durch das bewegliche Kugelgelenk eine optimale Lichtführung möglich. Eine Leuchte für viele Blickwinkel.